Hövelrieger Kompanie  Bild: SCHÜTZENFEST - Sonntag  Bild: Verabschiedung Pastor Heinrich Klauke  Bild: Deko im Festzelt  Bildervorschau: Laubharken auf dem Waldfriedhof und Kirchplatz in Riege  Bildervorschau: Schützenmesse mit Kranzniederlegung Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Baumfällaktion auf unserem Waldfriedhof in Riege  Bildervorschau: Osterfeuer Riege  Bildervorschau: Schützenfest St. Michael Schützenbruderschaft Liemke  Bildervorschau: Hofnarrenpokalschießen Hövelrieger Kompanie im Pfarrheim  Oberstleutnant Ingo Buschmeier regiert  Kapelle holt Gruppenpokal  Jürgen Brunke schießt den Vogel ab  Spieß Burkhard Aldejohann lässt antreten: Sebastianusmesse 2016  Bildervorschau: Weihnachtsbaum Sammelaktion U30 - Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Friedhofsarbeitseinsatz für die neuen Urnenfelder  Bildervorschau: Schützenfest St. Hubertus-Schützenbruderschaft Sennelager  Galawinterball 2016  Schützencup 2016 voller Erfolg!  Sommerversammlung Hövelriegerkompanie 2016  Schülerprinz 2016: Tom Aldejohann  Zwei Hövelrieger Beförderungen auf Bataillonsversammlung 2016  Thomas Klein verteidigt Gründerpokal  Herz-Jesu Bildstock in Riege erstrahlt im neuen Glanz   Ralf Mersch neuer Kompaniechef  Gut besuchtes Dorf- und Familienfest 2016  Hubertuspokalschießen 2016 - Hövelriege auf dem Treppchen

Hubertuspokalschießen 2016 - Hövelriege auf dem Treppchen

Nach dem 5. Und letzten Platz aus dem Vorjahr erreichte die Hövelrieger Kompanie beim diesjährigen Hubertuspokalschießen mit 876,8 Ringen den dritten Platz hinter der Dorfkompanie (890,2 Ringe) und den Titelverteidigern aus der Senne (892,8 Ringe).

In dem seit 2013 gültigem Modus muss eine Mannschaft aus mindestens zwei Schützen Frei Hand, zwei Schützen über 45 Jahre Aufgelegt und zwei Schützen über 60 Jahre Angestrichen gestellt werden.

Zu den 15 Schuss Frei Hand traten Torsten Zitzke (146,9 Ringe), Burkhard Einecke (146,7 Ringe) und Thomas Klein (140,9 Ringe) an. Torsten wurde in der Einzelwertung nur vom diesjährigen Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften Norbert Thiel (Hövelsenne - 148,4 Ringe) übertroffen und belegte in der Gesamtwertung den zweiten Platz. Den dritten Platz in der Gesamtwertung sicherte sich Burkhard.

In der Disziplin Alters Aufgelegt traten Martin Fortmeier (150,9 Ringe), Matthias Zitzke (147,0 Ringe) und Markus Bee (145,7 Ringe) an. Der Sieg in der Gesamtwertung ging aber an den Ehrenschießmeister Robert Förster (154,8 Ringe - Dorf) vor Theo Meier (154,5 Ringe - Mühle) und Andreas Heinemann (154,3 Ringe - Klausheide).

In der Disziplin Senioren Angestrichen war mit 80 Jahren Manfred Zitzke (142,6 Ringe) wieder an Bord. Begleitet wurde er von Ilsen Kalla (142,7 Ringe), so dass wir auch dieses Jahr wieder eine komplette Mannschaft an den Start schicken konnten. Dominiert wurde die Disziplin aber wie in den Vorjahren durch die etatmäßigen angestrichen Schützen Heinz Müller (Senne), der die Wertung mit gewaltigen 151,6 Ringen anführte, Heinrich Hüwelhans (Klausheide - 151,4) und Rudi Lummer (Senne - 149,3 Ringe).

Die Summe der besten zwei Einzelschützen jeder Disziplin bildete dann die Kompaniewertung welche die Hövesenne für sich entschied:

  1. 

  (1.) Hövelsenner - 892,8 Ringe (902,5)

  2. 

  (4.) Dorf - 890,2 Ringe (859,6)

  3. 

  (5.) Hövelrieger - 876,8 Ringe (855,7)

  4. 

  (3.) Mühlen - 870,1 Ringe (870,8)

  5. 

  (2.) Klausheider - 858,3 Ringe (893,2)

(In Klammern die Platzierung und Ringzahl des Vorjahres)

Den Sieg im Bataillonsvorstand erzielte Vorjahressieger Platzmeiser Günter Rodehutscord (154,6) vor Schießmeister Heribert Rodehutscord (153,2) und Oberst Hubert Bonke (149,7)

Für die Hobbyschützen wurde ein Angestrichen-Schießen ausgerichtet. Hier ging es nicht um Pokale, sondern um Sachpreise in Form von Präsentkörben. Die Körbe gingen an:

  1. 

  Friedhelm Bonke (Senne) - 149,0 Ringe

  2. 

  Uli Sander (Mühle) - 147,9 Ringe

  3. 

  Rudi Westhoff (Mühle) - 147,7 Ringe

  4. 

  Andreas Korona (Mühle) - 147,4 Ringe

  5. 

  Ralf Wiethoff (Tambour Corps und Fanfarenzug) - 141,0 Ringe

Auf den weiteren Plätzen:

  7. 

  Bernhard Fortmeier (Tambour Corps) - 138,5 Ringe

  10. 

  Martin Sendermann (Bundesschützenblaskapelle) - 133,8 Ringe

  13. 

  Sebastian Schumacher (Tambour Corps) - 129,7 Ringe

  15. 

  Andreas Wecker (Bundesschützenblaskapelle) - 126,6 Ringe

  16. 

  Michael Nordhoff (Fahnenoffizier) - 124,7 Ringe

Die Schießgruppe bedankt sich bei den teilnehmenden Schützen und den mitgereisten Fans und erinnert an dieser Stelle noch einmal an das Gruppen-Pokalschießen am 11.11. im Schießkeller Pfarrheim Riege.

Bericht: Markus Bee