Sebastianusmesse mit Fahnenweihe |
Nach mittlerweile 25 Jahren zeigt unsere Kompaniefahne starke Gebrauchsspuren und musste, nach Erstellung eines Gutachtens, umgehend ersetzt werden. Unsere Kompaniefahne symbolisiert nicht nur unsere Kompanie, sondern zeigt vordergründlich dem Betrachter an, dass es sich bei unserer Gemeinschaft um eine eigene Kirchengemeinde handelt. In mühevoller, reiner Handarbeit, wurde von Frau Uta Gotthardt (Büren) eine neue Fahne nach dem Originalentwurf hergestellt. Jeder Betrachter dieses „Werkes“ wird sich sofort davon überzeugen lassen, dass es sich hierbei schon mehr um eine künstlerische Arbeit handelt. | 
|
Ein besonderer Anlass erfordert auch stets einen besonderen feierlichen Rahmen: Um dem Bataillonsvorstand und den Fahnen- u. Standartenabordnungen unserer Bruderschaft eine Teilnahme an unserer Sebastianusmesse mit Fahnenweihe zu ermöglichen, wurde der gewohnte Sonntagstermin, an dem auch zeitgleich die Sebastianusmesse des Bataillons in Hövelhof gefeiert wird, bereits auf Samstag, 19. Januar 2008, 18:30 h vorverlegt. | 
|
Kompaniechef Manfred Bröckling ließ hierzu, der feuchten Witterung trotzend, unsere Blaskapelle, unseren Spielmannszug, den Hofstaat um Königspaar Klaus und Monika Hentschel, den Bataillonsvorstand unter der Führung von Oberst Hubert Bonke, alle Fahnen- und Standartenabordnungen unserer Bruderschaft und natürlich die Hövelrieger Schützen um 18:15 h vor dem Gasthaus Spieker antreten, um anschließend, formiert zu einem Fackelzug, in unsere Pfarrkirche feierlich einzuziehen. Die Heilige Messe wurde von Pastor Heinrich Klauke unter Assistenz von Diakon Dietmar Kluss zelebriert. | 
|

| 
| 
|
Der Ablauf der Messe stand ganz im Zeichen der Schützen: Messdiener- Lektoren- u. Fürbittendienst wurden vom Spielmannszug übernommen; der musikalische Part von der Blaskapelle und dem Spielmannszug, in Absprache mit Organist Laurentius Bextermöller, ausgeführt. Auch der Inhalt der Predigt bezog sich gezielt auf die Schützengemeinschaft: Pastor Heinrich Klauke ging hier sehr intensiv auf die Symbole und Ornamente unserer Schützenfahne ein und, da auch die neue Fahne wieder ganz dem Originalentwurf entspricht, übertrug die Vergänglichkeit und Verpflichtung zur Weitergabe von weltlichen und geistlichen Werten auf den gläubigen Menschen. In Absprache mit Pastor Heinrich Klauke wird die Kollekte für den anstehenden, letzten Friedhofszaunabschnitt verwendet. |

| 
| Der Predigt folgend wurde, durch die Übergabe der neuen Fahne vom geschäftsführenden Kompanievorstand an die bereitstehende Fahnenoffiziersabordnung von Fähnrich Michael Nordhoff, die Fahnenweihe eingeleitet. |

| 
| 
|

| Nach der Messe schloss sich ein Festmarsch an, der den Platz hinter dem Pfarrheim als Ziel hatte. Eingerahmt von mehreren „Schwedenfeuern“ hatte Kompaniechef Manfred Bröckling hier noch einmal Gelegenheit, einzelne Begrüßungen vorzunehmen und eine Einladung zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim auszusprechen. |

| 
| 
|
Der Kompanievorstand bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen Helfenden, die zu dem harmonischen Verlauf der Sebastianusmesse beigetragen haben, sowie bei den nachfolgenden Spendern, die die Anschaffung der neuen Fahne überhaupt erst ermöglicht haben: |
Bestattungsunternehmen Simon-Relard Heinz Kamp Hubert Bonke Siegfried Wiethoff Heinrich Bröckling Jürgen Nordhoff u. div. Manfred Wiethoff Heinz-Josef Rübbelke Andreas Sieweke Egon Spieker Raimund Hunke Ernst Nordhoff gem. Spende der Hövelrieger Fahnenoffiziere Ulrich Beulen Schießabteilung Hövelrieger-Kompanie Markus Bee Thomas Gellermann Burkhard Aldejohann Georg Bökamp Hartmut Rübbelke Raumausstattung Siegfried Wiethoff Blaskapelle Hövelriege Herbert Ponzel | 
|

|
Weiterhin trugen der Erlös des Maitreffens 2007, die Sammlung vom Schützenfestmontag sowie Barspenden diverser Spender, die nicht genannt werden möchten, wesentlich zur Finanzierung der neuen Kompaniefahne bei. |
 |
Text: Georg Bökamp Fotos: Georg Bökamp |