Hövelrieger Kompanie  Bild: Schützen- u. Heimatfest St. Libori-Bürgerschützenverein Hövelriege-Liemke  Bild: Letzte Arbeitstermine zur Herz-Jesu Kirchen-Innenrenovierung in Riege  Bild: Schützenmesse mit Kranzniederlegung in Riege  Bild: Abkränzen beim Zepterprinzenpaar Michael Nordhoff und Rosa Hoppe  Bild: Winterwanderung Hövelrieger Kompanie  Bild: Gründerpokalschießen  Bild: Schützenmesse und Kranzniederlegung in Riege  Bild: Oktoberfest U30 - Hövelrieger Kompanie  Bild: Schützenmesse und Kranzniederlegung Hövelrieger Kompanie  Bild: SCHÜTZENFEST – Sonntag  Bild: VOGELSCHIESSEN St. Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof  Bild: Hofnarrenpokalschießen  Bild: Schützenfestmontag  Bildervorschau: Grünholen bei Bultmann  Baumfäll-Arbeitseinsatz Waldfriedhof Riege  Königsball am 04.02.2006  Bildervorschau: Sommerversammlung Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Schützenmesse und Kranzniederlegung Hövelrieger Kompanie  Friedhofszaun-Erneuerung in Riege  Bildervorschau: VOGELSCHIESSEN  Bildervorschau: Hofnarrenpokalschießen Hövelrieger Kompanie im Pfarrheim auf dem Schießstand  Verabschiedung Pfarrer Heinrich Klauke

Verabschiedung Pfarrer Heinrich Klauke

Die Verabschiedung von Pfarrer Heinrich Klauke war mehr als ein für ihn begünstigender Verwaltungsakt. Es war der Moment für die Herz-Jesu Kirchengemeinden Hövelriege und Espeln „Danke“ zu sagen vor einem Menschen, der mehr als 14 Jahre die Kirchengemeinden geprägt und begleitet hat.

Pfarrer Heinrich Klauke, der am 30. März 1938 in Westernbödefeld geboren wurde, legte 1959 am Gymnasium der Benediktiner in Meschede sein Abitur ab. Es folgte der Wehrdienst in Höxter und Oldenburg, ein Studium der Philosophie und Theologie in Paderborn und Freiburg. Am 11. März 1967 empfing Pfarrer Heinrich Klauke durch Lorenz Kardinal Jaeger in Paderborn seine Priesterweihe.

Als Priester im Erzbistum Paderborn betreut(e) Pfarrer Heinrich Klauke seelsorgerisch folgende Kirchengemeinden:

  • 1967 drei Monate Aushilfe in St. Michael Oerlinghausen;
  • 1967-1971 Vikar in St. Pankratius Warstein mit Zuständigkeit für St. Petrus;
  • 1971-1977 Pastor in St. Patroklus Soest mit Zuständigkeit für Hl. Kreuz;
  • 1977-1993 Pfarrer in St. Maria Magdalena Menden-Bösperde;
  • ab 1993 Pfarrvikar in Herz-Jesu Hövelriege und Herz-Jesu Espeln

Zum feierlichen Hochamt am Sonntag, 27. April 2008, war die Kirche nicht nur voll, man kann, wie der Volksmund es ausdrückt, sagen: „Sie platzte aus allen Nähten“. Alle Anwesenden waren sich der Besonderheit dieses Gottesdienstes bewusst. Für die Organisation der kirchlichen Feier und der Liturgie war Dietmar Kluss, Diakon im Pastoralverbund Hövelhof, verantwortlich.

Zum Einzug in die Herz-Jesu Kirche Hövelriege standen die Schützen der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hövelhof, des Bürgerschützenvereins St. Libori Hövelriege-Liemke und des Bürgervereins Espeln im feierlichen Spalier. Angeführt von der Blaskapelle Hövelriege und dem Tambourcorps Hövelriege sowie den einzelnen Fahnenabordnungen der Vereine, gefolgt von den Ministranten, zogen die Priester und Diakon Dietmar Kluss gemeinsam mit Pfarrer Klauke in die Kirche ein. Die Heilige Messe wurde von Pastor Heinrich Klauke zelebriert, als Konzelebranten fungierten Dechant Dr. Thomas Witt, Pastor Bernd Haase, Vikar Daniel Meiworm sowie Prälat Siegmund Sammt; Diakon Dietmar Kluss fungierte als Assistent. Der Kirchenchor Hövelriege, vom Orgelspiel begleitet, gestaltete den festlichen Rahmen des Hochamtes.

Pastor Bernd Haase, Leiter des Pastoralverbundes Hövelhof, übernahm die Moderation des sich anschließenden Festaktes in der Kirche.

Herr Meermeier als PGR-Vorsitzender Espeln, Herr Hermbusche als PGR-Vorsitzender Hövelriege, Bürgermeister Michael Berens, Pfarrer Ulrich Richter als Leiter der evangelischen Kirchengemeinde Hövelhof, Pastor Dr. Thomas Witt als Dechant des Dekanates Büren-Delbrück, Pastor Bernd Haase als Leiter des Pastoralverbundes Hövelhof, Diakon Dietmar Kluss als „geistlicher Ziehsohn von Pfarrer Klauke“ sowie Prälat Siegmund Sammt als langjähriger, guter Freund von Pastor Klauke, kamen nun zu Wort. Der Männergesangsverein Espeln rundete den Festakt, zwischen den einzelnen Ansprachen, mit harmonischen Gesangsstücken ab.

In seinem Schlusswort bedankte sich Pastor Klauke noch einmal bei allen Gemeindemitgliedern für die Zusammenarbeit während seines Wirkens in Hövelriege und Espeln. Besonders überrascht war er, als Kinder des Kindergartens beim Auszug spontan im Turm der Kirche einzogen, um ihn mit einem kleinen Beitrag zu erfreuen.

Pastor Heinrich Klauke wird seinen wohlverdienten Ruhestand im sauerländischen Hüsten verbringen. Die Kirchengemeinden Hövelriege und Espeln werden, da der Personalplan keine Neubesetzung der eigenen Pfarrerstelle zulässt, direkt über den Pastoralverbund Hövelhof betreut.

„Herzlichen Dank Herr Pastor Klauke für Ihre langjährige Tätigkeit in unseren Gemeinden“ möchten die Hövelrieger und Espelner an dieser Stelle nochmals sagen und sind sich sicher: Es war im Sinne Gottes „alles gut getan“.

Text und Fotos: Georg Bökamp