Hövelrieger Kompanie  Termine 2011  Winterwanderung Hövelrieger-Kompanie  Bernhard Bonensteffen-Pokalschießen am 11.11.2011  Kompanie-Fahrradtour 2011  Generalversammlung Hövelrieger-Kompanie  Hövelrieger-Kompanie gewinnt den Hubertuspokal 2011!  Maitreffen am Samstag, 21. Mai 2011  Weihnachtsbaumaktion der Hövelrieger U30  Familiennachmittag am Sonntag, 28. August 2011  Osterfeuer in Riege  Voller Erfolg der Aktion „Glühweinverkauf für den guten Zweck“ auf dem Oberramselhof (Bultmann)  Schützenmesse in Riege und Besuch des Liemker- Schützenfestes am Sonntag, 19. Juni 2011

Schützenmesse in Riege und Besuch des Liemker- Schützenfestes am Sonntag, 19. Juni 2011

Pünktlich um 09:00 h konnte Kompaniechef Manfred Bröckling das angetretene Schützenbataillon vor dem Gasthaus Spieker begrüßen. In den einzelnen Begrüßungen wurden das neue Königspaar Ulrich und Annette Ringkamp, das Kronprinzenpaar Konrad Papenheinrich und Ilona Papenheinrich, das Zepterprinzenpaar Simon Franzbonenkamp und Jennifer Janzen, das Apfelprinzenpaar Michael Pfeil und Jasmin Tönsmeise, sowie alle Damen und Herren des Hofstaates besonders mit eingeschlossen.

Weiterhin freute sich Kompaniechef Manfred Bröckling über das Erscheinen der Bataillonsspitze durch Oberst Hubert Bonke und Oberstleutnant Ingo Buschmeier. Unterstützt wurde diese Führungsgruppe durch die Teilnahme mehrerer Bataillons-Vorstandsmitglieder. Neben einigen Ehrengästen konnten ebenfalls viele Schützen aus den einzelnen Kompanien begrüßt werden, die alle zusammen ein starkes Bataillon bildeten und für diese Präsenz von unserem Hauptmann lobend erwähnt wurden.

Das Bataillon machte sich zu den Klängen der Blaskapelle-Hövelriege und dem Tambour-Corps-Hövelriege in Marschordnung auf den Weg zur Herz-Jesu-Kirche, in der von Pastor Bernd Haase, unter Assistenz von Diakon Dietmar Kluss, die Heilige Messe zelebriert wurde. Auch in diesem Jahr wurde wieder vom Tambour-Corps der Messdiener- u. Lektorendienst übernommen. Die Musikstücke der Blaskapelle verliehen der Heiligen Messe wieder einmal den besonderen feierlichen Rahmen und sorgten gleichzeitig für eine aktive Gesangsbeteiligung aller Kirchenbesucher. Anhand eines Vergleichs aus dem persönlichen Umfeld ging Pastor Bernd Haase in seiner Predigt auf das richtige Verstehen der Heiligen Schrift und den damit verbundenen Sinn ein. Die Schrift nämlich in dem Sinn, in welchem sie Wort Gottes ist. Das ist sie nicht in beliebigem Sinn, sondern allein in dem Sinn, dass es in ihr um Gottes Selbstmitteilung geht.

Nach der Messe führte der Marsch dann zum Ehrenmal auf dem Waldfriedhof, um dort einen Kranz im Gedenken der Gefallenen der beiden Weltkriege niederzulegen. Vor der Gedenkstätte fand Oberst Hubert Bonke in seiner Ansprache sehr nachdenkliche und bewegende Worte. Besonders hervorgehoben wurden hier die Schützen der Hövelrieger-Kompanie, die es sich schon vor langer Zeit zur Aufgabe gemacht haben, diese Gedenkstätte sowie den Friedhof in vielfältigen Arbeitseinsätzen instand zu halten. Als sichtliches Zeichen des Friedensgedankens ließ Kompaniemitglied Bernhard Ilsen abschließend vor dem Ehrenmal Tauben aufsteigen.

Im Anschluss marschierte das Bataillon zum Pfarrheimplatz, auf dem sich Kompaniechef Manfred Bröckling noch einmal für die gute Beteiligung während der Schützenmesse bedankte und die Obristen unseres Bataillons die alljährliche Auszeichnung der Hofpaare vornahmen. Traditionell wurde das Bataillon zu einem Frühschoppen in das Pfarrheim eingeladen.


Am Nachmittag stand für die Hövelrieger Schützen wieder der Besuch des Schützenfestes in Liemke auf dem Programm. Bei strömenden Regen, aber zugleich auch bester „Festzeltstimmung“, musste der Marsch leider abgesagt werden. Der Empfang, sowie die anschließende Parade zu Ehren des Liemker Kaiserpaares, Hans-Josef und Paula Dresselhaus, fand daher gezwungenermaßen im Festzelt statt. Im Kompaniequartier erhielt das Hövelrieger Kronprinzenpaar, Konni Papenheinrich und Ilona Papenheinrich, vom Tambour-Corps Hövelriege ein Ständchen für die auf dem Vogelschießen errungene Würde. Stellv. Kompaniechef Georg Bökamp stellte in seiner Ansprache die damit verbundene Freude, stellvertretend für die gesamte Hövelrieger-Kompanie, ganz klar heraus. Aber auch Georg Bökamp war gefühlsmäßig „hin- u. hergerissen“, als Tambourmajor Michael Otto abschließend mit einer Info für Aufregung sorgte: Durch die „fast schon uneigennützige und selbstlose“ Bereitschaft des Tambourcorps, das stetige Wohl aller Schützen im Auge zu behalten, wurde Georg Bökamp an dieser Stelle der Verlust seines Königsordens gemeldet und gleichzeitig eine mögliche Wiederbeschaffung in Aussicht gestellt.

Da das Kaiserpaar Dresselhaus auch in Hövelhof sehr aktiv und erfolgreich dem Schießsport nachgeht, nutzten die Hövelhofer Bataillons-Schießmeister Achim Hofferberth und Heribert Rodehutscord die Gelegenheit, im Rahmen der Fahnenverabschiedung auf dem Thron einige Dankesworte zu sprechen und zeitgleich einen Wettkampfpokal an die Kaiserin zu übergeben.

Text: Georg Bökamp
Fotos: Burkhard Aldejohann