Hövelrieger Kompanie  Termine 2008  Bild: Alte Schule in Riege feiert 200-jähriges Jubiläum mit offener Tür  Bild: 70. Geburtstag Pastor Heinrich Klauke  Heinz Mersch  Lichterfest an der Rieger Dorfschule am 19. September  Bildervorschau: Schützenmesse mit Kranzniederlegung in Riege  Bildervorschau: Königsparty  Ergebnisse des 2. Rieger Liga-Kampfes  Besuch des Schützenfestes des St. Libori-Bürgerschützenvereins Hövelriege-Liemke  Jesus sagt: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“ Die Feier der Erstkommunion Herz-Jesu Hövelriege am 18.April 2010  Uwe Heuer ist Schützenkönig 2013  Bild: Laubharken auf dem Waldfriedhof und Kirchplatz in Riege  Schützenmesse und Bataillons-Generalversammlung am 22.01.2006

Schützenmesse und Bataillons-Generalversammlung am 22.01.2006

Die alljährliche Generalversammlung unserer Bruderschaft fand ihren Auftakt mit den Sebastianus-Messen um 10:30 h in der Pfarrkirche zu Hövelhof und um 10:00 h in unserer Herz-Jesu Kirche in Riege. Spieß Siggi Wiethoff konnte zu diesem Anlass unser Königspaar Georg und Irmi Bökamp, umrahmt von ihrem Hofstaat, die Ehrenhauptmänner Helmut Wiethof und Karl-Heinz Ilsen, unsere Kompanie-Schützen, sowie unseren Spielmannszug und unsere Blaskapelle begrüßen. Während des Hochamtes, das von unserem Pastor Heinrich Klauke gehalten wurde, übernahm die Blaskapelle die musikalische Begleitung und sorgte für den feierlichen Rahmen dieser Messfeier. Nach der Messe konnte Kompaniechef Manfred Bröckling noch eine Beförderung vornehmen: Christoph Poll, jahrelanges, aktives Mitglied im Tambourcorps wurde für seine Verdienste und Leistungen zum Unteroffizier befördert. Im Anschluss konnten alle noch in gemütlicher Runde im Pfarrheim etwas verweilen.

Einen schönen Beitrag zum Jubiläumsjahr „300 Jahre Pfarrgemeinde St. Johannes Nepomuk“ leistet unsere Bruderschaft in Hövelhof: Anlässlich des Patronatsfestes im Mai soll ein stattliches Wegekreuz im Pfarrgarten vor dem Schloss einen ständigen Platz bekommen. Dieses Wegekreuz wiegt fertig gestellt fast drei Zentner und wurde im Hause der Firma Beckmann in vielen Abendstunden erbaut. Vorgestellt wurde das Wegekreuz während der im Zeichen einer großen christlichen Gemeinschaft aufwendig gestalteten Schützenmesse in der Pfarrkirche in Hövelhof. Zu jedem der vier Hinweisschilder des Kreuzes (Weltjugendtag 2005, 300 Jahre St. Johannes Nepomuk, Bundesfest 2009, Mein Weg) leistete, bzw. leistet unsere Bruderschaft einen Beitrag.

Am Nachmittag kamen wieder zahlreiche Schützen zur Generalversammlung im Saal Förster zusammen. Oberst Hubert Bonke hieß dazu u. a. Präses Pastor Bernd Haase, Bürgermeister Michael Berens, sowie unseren Schützenkönig Georg Bökamp herzlich willkommen. Die Regularien konnten dank bestens ausgeführter Aufgaben des Vorstandsteams zügig abgewickelt werden. So stimmten wir einer Satzungsänderung zu, in der festgelegt wird, dass sich unsere Bruderschaft dem Mitgliederverwaltungssystem (BASTIAN) des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. anschließt.

„Über 70 Neuzugänge im vergangenen Jahr“ konnte unser Oberst vermelden, die ihn weiter zu den Worten bewegten: „ Wir sind mit 1900 Mitgliedern eine der größten Bruderschaften im BdHDS und dürfen darauf stolz sein“.

Mit dem goldenen Hubertusorden zeichnete Hubert Bonke den Schützenbruder, Chorleiter und Organist Hubert Reddeker (Dorfkompanie) aus. Hubert Reddeker hat sich über viele Jahre hinweg Verdienste erworben. Stichworte sind dabei die Schützenschola sowie die Mitgestaltung der beliebten Seniorennachmittage durch interessante Diavorträge. Unser Oberst rief außerdem Hans-Georg Auster, Leutnant aus der Hövelsenner-Kompanie nach vorn, um ihm einen Gutschein in Form eines „Hövelhofers“ zu überreichen. Hans-Georg Auster ist Ansprechpartner für die Doppelseite der Bruderschaft in der Hövelhofer Rundschau.

Präses Bernd Haase und König Georg Bökamp zogen die Lose der Romreise-Verlosung: In die „Ewige Stadt“ reisen dürfen die Gewinner Franz Wiesing aus der Dorfkompanie und Florian Zitzke aus der Hövelrieger Kompanie.

Ebenfalls auf der Generalversammlung stellten die beiden Schülerinnen Lena Horenkamp und Wiebke Winzig den Mitgliedern das Projekt „Wir helfen Kindern im Niger“ vor.

Die beiden Schülerinnen engagieren sich seit einiger Zeit als UNICEF-Junior-Botschafterinnen für die Kinder im Niger. Vor der versammelten Schützenbruderschaft erhielten sie am frühen Sonntagabend die Gelegenheit, dieses Projekt näher vorzustellen

Damit haben sie die Schützenbrüder offenbar tief beeindruckt. Die spontane Spendenbereitschaft war entsprechend groß. Über 450 EUR wurden für diesen guten Zweck gespendet. Für diesen Abend konnte das Motto getrost umbenannt werden: „Schützen helfen Kindern im Niger“.

Wiebke Winzig und Lena Horenkamp bedanken sich bei den Schützen für diese großzügige Unterstützung.

Text: Georg Bökamp
Fotos: Burkhard Aldejohann