Schützenmesse und Bataillons-Generalversammlung am 23.01.2005
Wie in jedem Jahr vor der alljährlichen Generalversammlung unserer Bruderschaft fanden die Sebastianus-Messen um 10:30 h in der Pfarrkirche zu Hövelhof und um 10:00 h in der Herz-Jesu Kirche in Riege statt. Kompaniechef Manfred Bröckling konnte wieder zahlreiche Schützen der Hövelrieger-Kompanie, sowie unseren Spielmannszug und unsere Blaskapelle begrüßen. Während des Hochamtes, das von unserem Pastor Heinrich Klauke gehalten wurde, übernahm die Blaskapelle die musikalische Begleitung und sorgte mit angenehmen, neuen Musikstücken für den feierlichen Rahmen dieser Messfeier.

Am Nachmittag wurde um 16:00 h der Schützentag mit der Generalversammlung im Saal Förster fortgesetzt, auf der Oberst Hubert Bonke 301 anwesende Schützen begrüßte. Die einzelnen Tagesordnungspunkte konnten problemlos im vorgesehenen Zeitrahmen abgearbeitet werden. Zu neuen Kassenprüfern wurden Andreas Homberg und Ingo Henrichsmeier einstimmig gewählt.
Erstmals nahm Pfarrer Bernd Haase in seiner neuen Funktion als Präses an der Generalversammlung teil. Im Rahmen der Schützenmesse in Hövelhof war er am Vormittag zum neuen Präses unserer Bruderschaft ernannt worden.
Hubert Bonke wünschte dem neuen Präses, dass er sich im Kreise der Schützen wohlfühlen möge.
Angesprochen wurde von unserem Oberst ebenfalls, dass die Hövelhofer Schützen wieder an zahlreichen Bezirksveranstaltungen teilgenommen haben, unter anderem am Bezirksverbandstag in Sande, auf dem Richard Kirchhoff als Bezirksbundesmeister Paderborn-Land verabschiedet wurde. Ebenfalls wurde lobend der neue Schießstand und der neue Kugelfang erwähnt, durch dessen Erneuerung den gesetzlichen Anforderungen nachgekommen wurde. Unser Oberst erinnerte zum Schluss seines Jahresberichtes noch einmal daran, dass Willi Kaimann und Richard Schmidt im Jahr 2004 mit dem Bundesverdienstkreuz und Gustav Theismann und Pater Alfons Minas mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet wurden.
Ulrich Richter, der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde, stellte mit vielen Bildern die Planungen für ein neues Gemeindezentrum an der Breslauer-Straße vor. Er bat die Schützen um tatkräftige Unterstützung, da die Kirchengemeinde einen Eigenleistungsanteil von etwa 100.000 Euro tragen müsse.
Bürgermeister Michael Berens wies die Schützen darauf hin, dass er aufgrund der auf dem Winterball der Mühlenkompanie angedrohten Mauterhebung für Gemeindebedienstete, die zwar in Hövelhof arbeiten, aber in Ostenland wohnen, in Kürze am Hirtenweg in Hövelhof sein neues Zuhause errichten möchte, um damit der Kostenfalle „Mauterhebung“ zu entgehen.
Unter dem Punkt Verschiedenes erläuterte Andreas Poll das Projekt „Tansania“, für das er sich selbst sehr stark engagiert. Reinhard Weisgut und Ferdi Wilsmann wurden als glückliche Gewinner der beiden Romfahrten gezogen und Konrad Wiethoff erhielt den Bataillons-Verdienstorden für seinen jahrzehntelangen, vorbildlichen Dienst als Bataillons-Fahnenoffizier. Der Bataillonsvorstand hatte in jeder Schützenreihe im Vorfeld unter jeweils einem Stuhl einen Gutschein über einen Wildbraten versteckt, der in unserer Kompanie von Norbert Blome entdeckt wurde. Abschließend ging Hubert Bonke noch auf die anstehenden Großereignisse ein. Zum einen auf den Weltjugendtag 2005, zum anderen stellte er die Planungen zum Bundesschützenfest vor, in dessen Rahmen das gerade erst erstellte Bundesfestabzeichen für das Jahr 2009 präsentiert wurde.