Ein
„außergewöhnliches“ Bezirkskönigsschießen hat der Bezirksverband
Paderborn-Land ausgerichtet. Außergewöhnlich war
der Termin. Im Oktober letzten Jahres wurde auf der Bruderratssitzung
beschlossen, dass das Bezirkskönigsschießen von Ende August verlegt werden
sollte. Der Meldetermin an den Bund war extrem kurzfristig, und zudem
führten einige Bruderschaften am Tag des Schießens erst ihr Schützenfest
durch. Dadurch war es einigen Königen nicht vergönnt, genügend für das
Bezirkskönigsschießen zu trainieren, so dass die Chancengleichheit nicht
gegeben war. In Zukunft wird dieses Messen der Treffsicherheit immer kurz
vor dem Bezirksverbandstag im November stattfinden. Damit der Bezirksverband
auf dem Bundeskönigsschießen im September in Kaarst präsent sein kann, wurde
nun ein Termin eingeschoben, auf dem zwei neue Bezirkskönige ermittelt
wurden. Diese haben das Amt bis November 2006 inne, wo dann neue
Bezirkskönige gefunden werden, die regulär am Bundesfest 2007 teilnehmen
werden.
Mit dem
Schussbildprüfer musste am Samstag, 25. März 2006, ganz genau hingeschaut
werden, gleich drei Schützenkönige hatten beim Bezirkskönigsschießen des
Bezirksverbandes Paderborn-Land 27 von 30 Ringen auf ihrem Konto. Geschossen
wurden 3 Schuss auf 50 m angestrichen mit einem KK-Gewehr. So eng war es
noch nie, doch dann war es amtlich:
Unser Schützenkönig Georg Bökamp wurde 1.
Bezirkskönig und Jörg Agnesen von der Sander St.
Hubertus-Schützenbruderschaft 2. Bezirkskönig im Schützenjahr 2006. Durch
den erzielten 1. Platz holt Georg gleichzeitig die Bezirksstandarte für
seine Amtszeit nach Hövelhof. Beide Bezirkskönige können somit vom 15.-17.
September 2006 beim 63. Bundeskönigsschießen in Kaarst (Diözesanverband
Köln) am Wettkampf um die Diözesan- und Bundeskönigswürde teilnehmen. Sie
lösen Wilfried Wolke (Sudhagen) und Ludger Kleine (Kirchborchen) ab.
Auf Rang drei mit ebenfalls 27 Ringen landete Thorsten
Altmann von der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Dörenhagen. Zwei Ringe
weniger erzielte Johannes Sendermann (St. Dionysius-Schützenbruderschaft
Buke), der damit Rang 4 belegte. Von den insgesamt 30 Schützenbruderschaften
im Bezirksverband Paderborn-Land waren 28 schießberechtigt, 23 davon waren
in der Altenbekener Eggelandhalle angetreten. Mit 18.000 Schützen in 30
Bruderschaften ist unser Bezirksverband somit der mitgliedsstärkste Bezirk
in der Diözese Paderborn. |