Hövelrieger Kompanie  Termine 2014  Verstrobene Schützen 2014  Bildervorschau: Besuch des Schützenfestes in Liemke  Lichterfest an der Rieger Dorfschule am 19. September  Bestes Wetter zum Maiausmarsch 2014  Matthias Zitzke gewinnt Hofnarrenpokal - Erster Bürger der Gemeinde treffsicher  Siegesserie beim B.Bonensteffen Pokalschießen hat Bestand!  Spendenübergabe der Aktion "Glühweinverkauf für den guten Zweck" auf dem Oberramselhof (Bultmann)  2. Pastoralverbundsfest des Pastoralverbundes Hövelhof in der Herz-Jesu Kirchengemeinde Hövelriege  Bericht Sebastianusmesse 2014 - 26.01.2014  Wieder vorne dabei: Michael Nordhoff ist Zepterprinz!  Winterwanderung 2014 blieb trocken

Winterwanderung 2014 blieb trocken

Ohne Regenschauer und bei optimalen, fast schon zu warmen Wetter trafen sich knapp 30 Wanderwillige am 15.02.2014 am Pfarrheim. Als man sich einig war, dass es sich nicht um den Maiausmarsch handelte, sondern um die Winterwanderung ging es um 14:15 Uhr bei 11 Grad los.

Überschattet wurde der Ausmarsch durch die Nachricht vom überraschenden Tod des Kompaniechefs der Senner Kompanie, H.-G. Auster. Mit der Senner Kompanie, die am selben Tag ihre Winterwanderung geplant hatte, war ein Treffen auf Bröcklings Hof geplant. Da die Senner ihre Wanderung selbstverständlich absagten, wurde bei Streckenführung und Pausenquartieren improvisiert.

Über Nachtigallenweg und Falkenweg ging es Richtung Hövelriege. Wegen akuter Unterhopfung einiger Teilnehmer wurde zwischen Eisenweg und SJC Gelände spontan ein Servicewagen geordert. Sven Rübbelke, der eigentlich das Abschluss-Quartier vorbereitete, wurde kurzer Hand mit entsprechender Medikation in Marsch gesetzt.

Weiter ging es über Alte Poststraße und Tellweg bis zu Bröcklings, wie die offizielle Zwischenstation stattfand. Nach kurzer Pause mit Halbzeitkonferenz, Kaffe und Plätzchen ging es Querfeldein über Flüchtkamp und Unterrieger Kirchweg zum Ramselhof. Dort überraschte Egon Spieker den Tross mit einer weiteren Verpflegungsstation.

Abschluss war dann bei Kompaniespieß Heinz-Josef Rübbelke. Es wurden Bratwürstchen, gebratener Blut- und Leberwurst sowie Wurstebrei aufgetischt. Neben hochprozentigen Aufräumern wurde nach dem Essen auch getanzt, um die Verdauung des deftigen Essens zu fördern.

Ein Dank an dieser Stelle an Manni Bröckling und Heinz-Josef Rübbelke für das Stellen der Quartiere, an Egon Spieker für die Verpflegungsstation Ramselhof und an die Teilnehmer der Wanderung und des späteren Abschusstreffens.

Text: Markus Bee
Fotos: Burkhard Aldejohann