Schützenmesse und Bataillons-Generalversammlung am 21.01.2007 | ||
Aufgrund der noch andauernden Reparaturarbeiten der St. Joh. Nepomuk Pfarrkirche in Hövelhof wurde in diesem Jahr eine gemeinschaftliche Sebastianusmesse um 10:00 h in Riege gefeiert. | ||
So konnte Hauptmann Manfred Bröckling beim Antreten vor dem Gasthaus Spieker Königspaar Burkhard Meiwes und Enid Meiwes-Fry mit ihren Prinzen- und Hofpaaren, Oberst Hubert Bonke sowie zahlreiche Schützen und Ehrengäste aus dem Bataillonsvorstand und den einzelnen Kompanien begrüßen. Für den musikalischen Part rund um die Schützenmesse waren wieder unsere Blaskapelle und unser Tambourcorps zuständig. | ||
Während des Hochamtes, das vom Bataillonspräses Pastor Bernd Haase unter Assistenz vom Ständigen Diakon Dietmar Kluss gehalten wurde, übernahm die Blaskapelle zusammen mit Organist Heinrich Bultmann sen. die musikalische Begleitung und sorgte für den feierlichen Rahmen dieser Messfeier. Ergänzt wurde dieser Rahmen durch Gesangsstücke der Schützenschola und Einsätze der „Sienne Puttkers“. Die U 30-Schützen hatten das Thema „Bedürfnisse des Menschen aus zwei unterschiedlichen Perspektiven“ aufgegriffen und in Form von zwei Pyramiden vor dem Hochaltar veranschaulicht. | ||
Die Kollekte der Schützenmesse wurde im gegenseitigen Einvernehmen zwischen dem Bataillon und unserer Kompanie aufgeteilt. Insgesamt wurden 548,16 € kollektiert. Davon sind 400,-- € für den Ausbau der Schießanlage in Hövelhof festgelegt und 148,15 € für den Friedhofszaun in Riege. Herzlichen Dank an alle Spender. | ||
Die Fahnenschwenker mußten leider aufgrund eines aufkommenden Sturmes auf ihr intensiv vorbereitetes Fahnenschwenken verzichten, das ursprünglich nach der Messe hinter dem Pfarrheim stattfinden sollte. Im Anschluss konnten alle Messbesucher noch in gemütlicher Runde im Pfarrheim etwas verweilen. | ||
Am Nachmittag kamen wieder zahlreiche Schützen zur Generalversammlung im Saal Förster zusammen. Da u. a. unserer Kompanie einen Kassenprüfer für das kommende Schützenjahr stellen muss, wurde durch die einstimmige Wahl von Georg Bökamp dieser Verpflichtung nachgekommen. Kompaniemitglied Heinz Frische durfte sich ganz besonders freuen: Durch seine glückliche Hand beim Losekauf wurde er als einer der Gewinner gezogen und darf in die „Ewige Stadt“ reisen. | ||
Text: Georg Bökamp |