Hövelrieger Kompanie  Bild: Schützen- u. Heimatfest St. Libori-Bürgerschützenverein Hövelriege-Liemke  Bild: Letzte Arbeitstermine zur Herz-Jesu Kirchen-Innenrenovierung in Riege  Bild: Schützenmesse mit Kranzniederlegung in Riege  Bild: Abkränzen beim Zepterprinzenpaar Michael Nordhoff und Rosa Hoppe  Bild: Winterwanderung Hövelrieger Kompanie  Bild: Gründerpokalschießen  Bild: Schützenmesse und Kranzniederlegung in Riege  Bild: Oktoberfest U30 - Hövelrieger Kompanie  Bild: Schützenmesse und Kranzniederlegung Hövelrieger Kompanie  Bild: SCHÜTZENFEST – Sonntag  Bild: VOGELSCHIESSEN St. Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof  Bild: Hofnarrenpokalschießen  Bild: Schützenfestmontag  Bildervorschau: Grünholen bei Bultmann  Baumfäll-Arbeitseinsatz Waldfriedhof Riege  Königsball am 04.02.2006  Bildervorschau: Sommerversammlung Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Schützenmesse und Kranzniederlegung Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Maitreffen Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Fahrradtour Hövelrieger Kompanie  Rieger Pfarrheim im neuen Glanz

Rieger Pfarrheim im neuen Glanz

Im Rahmen von Energieeinsparungsmaßnahmen wurde in den Monaten Oktober bis Dezember 2009 das 1981 erbaute Pfarrheim der Herz-Jesu Kirchengemeinde Hövelriege im Innenbereich renoviert.

Unter der Leitung von Kirchenvorstandsmitglied Martin Fortmeier wurden die einzelnen Arbeitsbereiche koordiniert und zum Teil mit freiwilligen Helfern aus der Kirchengemeinde in Eigenleistung ausgeführt.

Zu den vorbereitenden Arbeiten gehörte zunächst das Räumen des Dachbodens, auf dem sich im Laufe der letzten Jahrzehnte etliche „entsorgungswürdige“ Gegenstände und Materialien angesammelt hatten. Danach ging es weiter mit den Renovierungs- u. Sanierungsarbeiten wie dem Ausbau der alten und dem Einbau der neuen Wärmedämmung im Deckenbereich, der Aufhängung der Schiebe-Trennwände, der Be- und Entlüftung in den jeweiligen Räumen, der Fußbodenerneuerung im Dachraum und der Austausch der Akustikdecken. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurde dann ebenfalls noch eine abschließende Renovierung der Wandoberflächen zwingend erforderlich.

Der Kirchenvorstand bedankt sich hiermit recht herzlich bei Herrn Martin Fortmeier sowie bei allen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung, die uns den Zeitplan dieser Baumaßnahme optimal einhalten ließ.

Ein besonderes Wort des Dankes gilt auch unserem Kirchengemeindemitglied, Herrn Georg Ewers (Akustikbau Ewers GmbH & Co. KG), der mit einem hohen Maß an Uneigennützigkeit, großer Fachkenntnis und Kreativität diese Räume mitgestaltet hat.

Text und Fotos: Georg Bökamp