Sommerversammlung am Mittwoch, 15. Juni 2011 | ||
Zur diesjährigen Sommerversammlung konnte Kompaniechef Manfred Bröckling um 19:30 h die Schützen der Kompanie; hier besonders unseren „frischgebackenen“ Kronprinzen Konni Papenheinrich, Ehrenhauptmann Karl-Heinz Ilsen sowie die Musiker des Tambourcorps-Hövelriege, die an diesem Abend für die musikalische Unterhaltung sorgten, im Saal Spieker herzlich willkommen heißen. | ||
Im Rückblick stand u. a. die Firmung vom 03. Juni in der Herz-Jesu Kirche in Riege und das Maitreffen, das in diesem Jahr von der Mühlengruppe und den beiden Kohlrieger-Gruppen auf dem Hof und in der Halle von Richard Berens ausgerichtet wurde. Für diese gelungene Veranstaltung erhielten Richard Berens, die Gruppenführer Burkhard Aldejohann (Mühlengruppe), Michael Nordhoff (Kohlriege 1), Andreas Sieweke (Kohlriege 2) und alle beteiligten Helfer ein herzliches Dankeschön der Kompanie. | ||
Kassierer Ralf Mersch konnte leider aus beruflichen Gründen an der Versammlung nicht teilnehmen, hatte aber einen aktuellen Kassenbericht vorbereitet, der vom stellv. Kompaniechef Georg Bökamp vorgetragen wurde. Kompaniechef Manfred Bröckling ließ danach das Vogelschießen noch einmal Revue passieren und freute sich mit der gesamten Kompanie über die errungene Kronprinzenwürde von Konni Papenheinrich; der zusammen mit seiner Prinzessin Ilona Papenheinrich die Kompanie im Bataillon ein Jahr lang vertreten wird, und der darüber hinaus die Hövelrieger-Kompanie in der Bataillons-Marschordnung auf Platz 2 „geschossen“ hat. | ||
Es folgte die Vorschau auf die nächsten Termine; hier speziell rund um die kommenden Schützenfesttage sowie die Vorstellung der diesjährigen Veränderungen u. Neuerungen auf dem Schützenfestplatz und im Festzelt, die aufgrund der vorausgegangenen Mitgliederbefragung jetzt umgesetzt werden. | ||
Eine nicht unwesentliche Veränderung findet sich für die Hövelrieger-Kompanie im Sonntags- u. Montags-Außenquartier: Das bisherige Quartier hinter dem Festzelt wird aufgegeben und als Ersatz der Bereich unter den Bäumen im Eingangsbereich als neues Quartier bezogen. Wie in den Jahren zuvor wird auch dieses Jahr am Schützenfestsamstag wieder ein Bus eingesetzt, der die älteren Schützenbrüder vom Pfarrgarten zum Schützenfestplatz fährt. Weiterhin steht für die älteren Schützenbrüder während des Zapfenstreiches am Schützenfestsamstag und am Schützenfestsonntag zur Auffahrt des Hofstaates eine Tribüne mit Sitzgelegenheiten zur Verfügung. | ||
Kompaniemitglied Ede Bokel, der während seiner Bundeswehrzeit als Fahrlehrer eingesetzt war, stellte in einem ausführlichen Beitrag das Angebot vor, in der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne in Augustdorf einen Panzer-Fahrsimulator zu benutzen. Als voraussichtlicher Termin-Zeitraum wurde Oktober/November 2011 anvisiert. | ||
Abschließend hatten alle Schützen noch einmal die Gelegenheit, unter dem Programmpunkt Wünsche und Anträge ihre Anliegen vorzubringen. | ||
Text: Georg Bökamp |