Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Schützenfest St. Michael-Schützenbruderschaft Liemke  Hofnarrenpokalschießen am 30.03.2012  Heinrich Bohnensteffen  Generalversammlung am 11. Januar 2008  Matthias Zitzke  Dreifacher Sieg der Hövelrieger-Schießabteilung beim Schüler- und Jugendprinzenschießen am Samstag, 13. Februar 2010  Gründerpokalschießen am 11. März 2011  13. Hövelhofer Schützencup am 06. Februar 2010  Schützenfestmontag, 28. Juni 2010  Schüler- und Jugendprinzenschießen  U30 Spendenlauf ging sprichwörtlich bis Rügen  Schützenfestmontag, 23. Juni 2008  Lea Zitzke ist Jugendprinzessin, Eva Henkenjohann wird Zweite beim Schülerprinzenschießen  Hochamt mit Einweihung der renovierten Herz-Jesu Pfarrkirche in Riege  Ferdinand Ewers  Hubertuspokalschießen 2015 - Hövelsenne holt den Pokal und Riege die Sachpreise  Cäcilia Aistermann  Erich Seeger  Sommerversammlung am Mittwoch, 13. Juni 2012  Klaus Hermneuwöhner  Bericht Schützenmesse 16.06.2013  Die Feier der Erstkommunion Herz-Jesu Hövelriege am Sonntag, 14. April 2013

Die Feier der Erstkommunion Herz-Jesu Hövelriege am Sonntag, 14. April 2013

„Er brach das Brot und sie erkannten ihn.“ (nach Lukas 24)

Unter diesem Leitthema stand die Erstkommunionfeier in der kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Hövelriege. In diesem Jahr empfingen 9 Kinder ihre Erste Heilige Kommunion. In einem feierlichen Zug wurden sie von Pastor Bernd Haase, Pastor i. R. Hubertus Mersmann, Diakon Dietmar Kluss und Gemeindereferent Bertold Filthaut, unter musikalischer Begleitung der Blaskapelle Hövelriege, vom Pfarrheim abgeholt:

Merle Arendt, Bastian Bee, Justus Bohnensteffen, Benedikt Ennekens, Lisa Kewitz, Fabian Lahme, Mareen Merschmann, Fynn Wiethoff und Lina Wilsmann

In der Erstkommunion erfuhren die Kinder die einladende Gemeinschaft mit Gott. Sie wurden in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen. Kommunion ist der kirchliche Ausdruck für das Abschiedsmahl, das Jesus mit seinen Jüngern am Tag vor dem Tod am Kreuz gehalten hat. An diesem Tag erhielten sie zum ersten Mal den Leib Christi in der Gestalt der Hostie.

Unser emeritierter Papst „Benedikt XVI.“ sprach während einer Auslandsreise im westafrikanischen Benin über das Beten und der Erstkommunion zu Kindern in einem Kinderheim: „Der Tag meiner Erstkommunion war einer der schönsten Tage meines Lebens. Für euch auch, nicht wahr? Warum? Das ist nicht nur wegen der schönen Kleidung und der Geschenke oder gar des Festessens! Sondern weil wir an diesem Tag zum ersten Mal Jesus, der Eucharistie ist, empfangen. Wenn ich zur Kommunion gehe, dann nehme ich Jesus in mir auf. Ich muss ihn mit Liebe aufnehmen und ihm aufmerksam zuhören.“ Benedikt XVI. ermutigte die Kinder, sich mit ihren Freuden und Sorgen an Jesus zu wenden.

So ist die Eucharistiefeier für alle Kommunionkinder zur Mitte der Gemeinschaft der Kirche geworden und die Quelle, aus der sie alle Kraft schöpft. Es ist das Geheimnis des Glaubens: Jesu Opfer und seine Hingabe bezeugen für immer, dass die Liebe die Wandlung der Welt bewirkt. In der Erstkommunion wurden die Kinder in dieses Geheimnis eingeführt. Es ist ein bleibendes Geschenk für jede Christin und jeden Christ. Die Einladung ergeht an alle, sich immer tiefer durch die Teilnahme an der Messe, Sonntag für Sonntag, in dieses Geheimnis hinein nehmen zu lassen.

Die Kommunionkinder der Herz-Jesu Kirchengemeinde Hövelriege bedanken sich an dieser Stelle besonders bei Pastor Bernd Haase, Vikar Matthias Kamphans, Gemeindereferentin Michaela Welling, Gemeindereferent Bertold Filthaut, Küsterin Manuela Rodehutscord, bei ihren Eltern und allen Helfern, die vor, während und nach der Heiligen Messfeier für sie gesorgt haben.

Ein ebenso herzliches „Dankeschön“ ergeht natürlich auch an die Hövelrieger-Blaskapelle, Organistin Margot Kornas, dem Hövelrieger Kirchenchor und der Jugendband „Tonträger“ aus Hövelhof, die im Wechsel mit ihrer Musik und ihrem Gesang den besonderen Anlass dieser Heiligen Messe immer wieder unterstrichen.

Text und Fotos: Georg Bökamp