Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Schützenfest St. Michael-Schützenbruderschaft Liemke  Hofnarrenpokalschießen am 30.03.2012  Heinrich Bohnensteffen  Generalversammlung am 11. Januar 2008  Matthias Zitzke  Dreifacher Sieg der Hövelrieger-Schießabteilung beim Schüler- und Jugendprinzenschießen am Samstag, 13. Februar 2010  Gründerpokalschießen am 11. März 2011  13. Hövelhofer Schützencup am 06. Februar 2010  Schützenfestmontag, 28. Juni 2010  Schüler- und Jugendprinzenschießen  U30 Spendenlauf ging sprichwörtlich bis Rügen  Schützenfestmontag, 23. Juni 2008  Lea Zitzke ist Jugendprinzessin, Eva Henkenjohann wird Zweite beim Schülerprinzenschießen  Hochamt mit Einweihung der renovierten Herz-Jesu Pfarrkirche in Riege  Ferdinand Ewers  Hubertuspokalschießen 2015 - Hövelsenne holt den Pokal und Riege die Sachpreise  Cäcilia Aistermann  Erich Seeger  Sommerversammlung am Mittwoch, 13. Juni 2012  Klaus Hermneuwöhner  Bericht Schützenmesse 16.06.2013  Die Feier der Erstkommunion Herz-Jesu Hövelriege am Sonntag, 14. April 2013  Ulrich Beulen  Leon Knittel  Die Chefs liegen vorn... ... beim Gründerpokalschießen am 20.02.2015  Dirk Nübel-Frische  Max Müller  Johannes Gellermann  Bild: Spendenlauf für die anstehende Kirchen-Innenrenovierung der Herz-Jesu Kirchengemeinde Hövelriege  Stephanie Z.  Bild: Letzte Arbeitstermine zur Herz-Jesu Kirchen-Innenrenovierung in Riege  Dirk Rennerich  Robert Weber  Bildervorschau: Torbogen Kränzen am Schützenplatz  Foto-Impressionen der Kirchen-Innenrenovierung Herz-Jesu Hövelriege Juli – November 2013  Radtour der Hövelrieger Kompanie am 2. August   St. Sebastianus-Schützenmesse und Bataillons-Generalversammlung am 24. Januar 2010  Grünholen und Kränzen am 19./20.06.2008  Die Feier der Erstkommunion Herz-Jesu Hövelriege am 06. April 2008  Vogelschießen am 08. Juni 2008  Eduard Bee  Gründerpokalschießen  Erster Rieger LIGA Kampf vom 02.09.2008  Arbeitseinsatz Laubharken Kirche und Friedhof  Hofnarrenpokalschießen der Hövelrieger-Kompanie  Hubertuspokalschießen 2012 – Mission Titelverteidigung geglückt  Friedhofszaun-Erneuerung  Bildervorschau: Neue Urnengräber für den Waldfriedhof in Riege  Bildervorschau: Oktoberfest U30 - Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Laubharken auf dem Waldfriedhof und Kirchplatz in Riege  Bildervorschau: SCHÜTZENFEST - Sonntag  Schützenmesse und Bataillons-Generalversammlung am 21.01.2007  Bernhard Bonensteffen-Pokalschießen am 16.11.2007  Bildervorschau: Weihnachtsbaum Sammelaktion U30 - Hövelrieger Kompanie  Bildervorschau: Arbeitseinsatz auf dem Friedhof  11. Hövelhofer Schützencup am 17. März 2007  Friedhofsaktion „Kyrill“  Schützenmesse in Riege und Besuch des Liemker Schützenfestes am 18. Juni 2006  Grünholen und Kränzen am 21./22.06.2007  Winterball am 03.02.2007

Winterball am 03.02.2007

Über einen gut besuchten Winterball konnten wir Hövelrieger Schützen uns am Samstag, 3. Februar 2007, im Gasthaus Spieker freuen. Um 19:30 h wurde der Hofstaat um Königspaar Burkhard und Enid Meiwes(-Fry), unser 1. Brudermeister Hubert Bonke mit seiner Ehefrau Petra und unser 2. Brudermeister Ingo Buschmeier mit seiner Ehefrau Christine, unter musikalischer Begleitung unseres Tambourkorps in den Saal gespielt.

Kompaniechef Manfred Bröckling begrüßte dann offiziell alle Thronmitglieder, Bataillons-Vorstandsmitglieder, Ehrengäste aus Politik und Kirche, unser Tambourkorps unter der Leitung von Karl-Heinz Poll und alle Gäste, Freunde und Gönner aus den einzelnen Kompanien. Dass den Hövelrieger-Schützen nichts entgeht, mussten insbesondere die Frau von Bürgermeister Michael Berens, Anja, und die Frau von Oberst Hubert Bonke, Petra, feststellen: Anlässlich ihrer Geburtstage wurde ihnen an dieser Stelle offiziell eine Gratulation ausgesprochen.

Es folgte die traditionelle Überreichung eines Blumenstraußes an die amtierende Königin Enid durch unser letztjähriges Königs- und Bezirkskönigspaar Georg und Irmi Bökamp. Fähnrich Michael Nordhoff und die Fahnenoffiziere Michael Henkenjohann, Norbert Blome und Matthias Bax schlossen sich unserem Ex-Königspaar an, um auch den Prinzessinnen und den Hofdamen jeweils eine Blume zu überreichen.

Der Winterball wurde jetzt mit dem Ehrentanz des Königspaares und des gesamten Hofstaates eröffnet. Für den musikalischen Teil und die Moderation waren an diesem Abend, wie auch schon im letzten Jahr, das Rieger-Disco-Express-Team (RDE) mit Jürgen Nordhoff, Andreas Poll und Manuel Schultze zuständig. Auf alle Situationen vorbereitet, hatte das Team zu jedem Programmpunkt die passenden Worte und selbstverständlich auch die passende Musik parat. Um es als DJ-Team anderen Tanzkapellen gleichzutun, outeten sie sich im Laufe des Abends mit ihrem neuen Teamnamen:
> Die Furlbach-Diamanten <

Der 1. Programmpunkt wurde von den Musikern des Tambourkorps übernommen, die mit ihren neu einstudierten Stücken - Berliner Luft - und - Go West - die Winterballgäste auf ihrer Seite hatten. Mit den - Prager Musikanten - als Zugabe, rissen die Musiker natürlich alle Gäste von den Stühlen und motivierten diese zum Mitmachen.

Unter Programmpunkt 2 sollten eigentlich Heinz Kamp und Ralf Wiethoff wie gewohnt als –Niggenkämper- auftreten. Leider war beiden Akteuren etwas dazwischengekommen. Verantwortungsbewusst, wie beide nunmal sind, hatten diese kurzerhand ihre Junioren als Ersatz auf das Parkett geschickt. Durch die überaus große Ähnlichkeit mit ihren Vätern, konnte man bereits nach 5 Sätzen gut heraushören, dass die beiden Nachwuchstalente ihren Familienoberhäuptern nichts nachstehen. Auch sie hatten ihre Augen und Ohren im letztem Schützenjahr stets weit offen gehalten und brachten diese Erlebnisse nunmehr zum Besten.

Programmpunkt 3 stand ganz im Zeichen des Tanzes: Die Greengirls mit den Akteurinnen Sabine Bauer, Gabi Bohnensteffen, Irmi Bökamp, Andrea Brunke, Daniela Düsterhus, Jutta Fortmeier, Brigitta Henkenjohann, Heike Mohr und Sandra Wiethoff, ließen mit ihrem Tanz zum Fußballweltmeisterschaftsjahr 2006 das Sommermärchen noch einmal Revue passieren. Mit Sandra Balsmeier von der Steinhorster Tanzgruppe „Fame“ hatten die Greengirls im Vorfeld eine Trainerin gefunden, die mit ihrer Erfahrung und zahlreichen Trainingseinheiten die Gruppe auf dieses anspruchsvolle Tanzstück vorbereitet hatte.

Für Christian Stein, Burkhard Aldejohann, Jürgen Brunke, Bernhard Fortmeier, Andreas Wecker, Martin Wecker und Ralf Wiethoff schlug unter Programmpunkt 4 die Stunde: Auftritt der Räiger-Springböcke!

Elke Klare-Wecker, als Trainerin der Gruppe, hatte ihre Tänzer als Rocker kostümiert und ließ sie synchron zu einem Hit-Mix, u. a. der Gruppe Queen, tanzen. Von den Wunderkerzen der Winterballgäste eingerahmt, fuhren die Springböcke noch einmal zur Höchstleistung auf und zogen alle Gäste in ihren Bann.

Unter großem Applaus versammelten sich in einem abschließenden Stelldichein noch einmal alle Darsteller des Winterballprogrammes auf der Tanzfläche, um diverse Präsente als Anerkennung für ihre Bemühungen entgegenzunehmen.

Jürgen Nordhoff und Andreas Poll bedankten sich ihrerseits für die auf sie übertragenen Moderationen der Winterbälle 2006 und 2007 und gaben offiziell durch Übergabe einer symbolischen Staffel die Moderation der nächsten Winterbälle wieder an den Kompanievorstand zurück.

Für diesen gelungenen Abend sagt der Kompanievorstand „Dankeschön“ an die Furlbach-Diamanten, an alle Akteure, Akteurinnen und allen Helfern. „Dankeschön“ auch an die Familie Spieker, die an diesem Abend erstmalig mit einem Schnitzelbuffet aufwartete und damit den vielfachen Wünschen der Gäste nachkam.

Text: Georg Bökamp
Fotos: Burkhard Aldejohann / Georg Bökamp
Videoaufnahmen: Karl-Heinz Greven