Generalversammlung am 24.11.2006 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
(Gliederung nach Tagesordnungspunkten) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Begrüßung | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Zur ordentlichen Generalversammlung unserer Kompanie konnte Kompaniechef Manfred Bröckling um 20:00 h im Saal Spieker wie folgt begrüßen: | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Neuerung auf dieser Generalversammlung war die Präsentation von Bildern aus dem letzten Schützenjahr, die von Burkhard Aldejohann mittels Beamer zu den jeweiligen Tagesordnungspunkten auf zugeordnet wurden. Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle auch an Jürgen Nordhoff für die hierfür bereitgestellte Technik. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Totenehrung | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Gedenken wurde an folgenden, im Jahr 2006 verstorbenen Schützenbruder erinnert: | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Heinz Mersch, gestorben am 21. Juli im Alter von 58 Jahren. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Heinz Mersch und alle Verstorbenen der Hövelrieger-Kompanie wurden im Anschluss mit dem Lied vom guten Kameraden geehrt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
3. JahresberichtDer Jahresbericht mit einer Rückschau auf das vergangene Schützenjahr wurde vom stellv. Kompaniechef Georg Bökamp vorgetragen. 4. KassenberichtDie derzeitige Kassenlage wurde von Kassierer Ralf Mersch erläutert. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Bericht der Kassenprüfer / 6. Entlastung des VorstandesEine ordnungsgemäße Kassenprüfung wurde unserem Kompaniekassierer von den beiden Kassenprüfern Martin Schürbrock und Manuel Schultze bestätigt. Die Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes durch die Versammlung konnte nunmehr erfolgen. 7. Wahl der neuen KassenprüferAls neue Kassenprüfer wurden Ralf Wiethoff und Jürgen Nordhoff einstimmig von der Versammlung gewählt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Berichte der Abteilungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Es folgten die ausführlichen Berichte der Blaskapelle durch den 1. Vorsitzenden Gerhard Reker, der Schießabteilung durch Schießmeister Bernd Zitzke, des Spielmannszuges durch Geschäftsführer Manfred Wiethoff und der U 30-Schützen durch Sven Rübbelke. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Unter diesem Tagesordnungspunkt wurden gleichzeitig zwei Ehrungen durch die jeweilige Überreichung einer Dankesurkunde vorgenommen: | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Manfred Wiethoff feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Gruppenführerjubiläum, ein Jubiläum, das in unserer Kompanie bis heute einmalig ist. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Sven Rübbelke verabschiedet sich als U 30-Obmann aus dem Kompanievorstand und gibt sein Amt an Florian Zitzke ab. Unter der Federführung von Sven wurden zahlreiche Aktivitäten durchgeführt und neue Verbindungen geschaffen, die unsere U 30-Abteilung in ihrem Bestand gesichert hat. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Neuwahlen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Unter diesem Tagesordnungspunkt hatte die Kompanie Gelegenheit, nach drei Jahren wieder einen neuen Vorstand zu wählen. Zur Wahl des Kompaniechefs fungierte Oberst Hubert Bonke als Wahlleiter, der wiederum für die weiteren Wahlen des Vorstandes den neu gewählten Kompaniechef als Wahlleiter bestimmte. Der geschäftsführende Vorstand wurde wie folgt von der Versammlung einstimmig gewählt: | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit einer 12-jährigen Dienstzeit als Spieß der Hövelrieger-Kompanie stellte Siggi Wiethoff sein Amt zur Verfügung. Als Dank, Anerkennung und zur Erinnerung für seine vorbildliche Dienstzeit im Kompanievorstand wurde ihm eine Dankesurkunde überreicht. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Der erweiterte Vorstand wurde wie folgt von der Versammlung gewählt, bzw. bestätigt: | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Wahl der Fahnenoffiziere: Michael Henkenjohann, Meinolf Stroth, Norbert Blome, Michael Nordhoff, Matthias Bax | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Wahl der Quartiermeister: Heinz Kamp und Uwe Knittel | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestätigung der Gruppenführer/Stellvertreter: | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Da die einzelnen Versammlungen von der Blaskapelle, des Tambourcorps und der Schießabteilung noch ausstanden, konnten hier noch keine Bestätigungen über die Führungsämter ausgesprochen werden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Beförderungen und Ehrungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Als Dank und zur Erinnerung erhielt „Noch-Bezirkskönig“ Georg Bökamp von Kompaniechef Manfred Bröckling die eingerahmte Teilnehmerurkunde und Wertungsscheibe vom Bundeskönigsschießen in Kaarst. Achim Hofferberth, der Apfelprinz im Hofstaat von Georg war und außerdem als persönlicher Schießmeister und Trainer unseren Bezirkskönig sozusagen auf den Bezirksthron geholfen hat, visioniert für das kommende Schützenjahr folgenden Wunsch: | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Georg wurde beim 2. Versuch Schützenkönig in Hövelhof, er wurde beim 2. Versuch Bezirkskönig und, wenn Achim seinen bereits gestellten Antrag beim Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften „durchkriegt“, sollte er auch eine 2. Chance auf den Titel des Diözesan- und/oder Bundeskönigs haben. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Unteroffizier wurden befördert: | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Matthias Nordhoff | Dirk Nübel-Frische | Bernhard Fortmeier | ||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Feldwebel wurde befördert: | Den Kompanieverdienstorden erhielten: | |||||||||||||||||||||||||||||||
Martin Wecker | Ralf Mersch | Andreas Sieweke | ||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Hauptfeldwebel befördert wurde: | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Leutnant (z. b. V.) befördert wurde: | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Allen ausgezeichneten und beförderten Schützenbrüdern einen recht herzlichen Glückwunsch. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Anschluss wurden die nächsten Termine bekannt gegeben und eine Gruppeneinteilung für die bevorstehenden Winterbälle abgesprochen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Unter diesem Tagesordnungspunkt stand an erster Stelle die Neuanschaffung und die damit verbundene Finanzierung unserer Kompaniefahne. Nach mittlerweile 25 Jahren zeigt die Fahne starke Gebrauchsspuren und muss, nach Erstellung eines Gutachtens, in naher Zukunft ersetzt werden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Die traditionelle Maiandacht unserer Bruderschaft wird am 25. Mai 2007 von unserer Kompanie an der Station Hof Bultmann ausgerichtet. Pastor Heinrich Klauke bedankte sich in seiner Ansprache herzlichst für die bereits geleisteten Arbeiten bei der Erneuerung des Friedhofszaunes und wies gleichzeitig auf die weiteren, im neuen Jahr anstehenden Arbeiten in diesem Bereich hin, zu dem wieder viele helfende Hände aus unserer Kompanie und der gesamten Kirchengemeinde erforderlich sind. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Oberst Hubert Bonke ergriff das Wort und stellte u. a. die Finanzierungsmöglichkeiten zur Modernisierung der Schießanlage Hövelhof vor. Im Zuge dieser Modernisierung wird die Anlage mit einer elektronischen Trefferanzeige auf den neuesten Stand gebracht. Unser Kompaniechef bedankte sich abschließend besonders bei der Blaskapelle für die musikalische Gestaltung an diesem Abend und schloss die Versammlung. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Text: Georg Bökamp |